Links   Service & Downloads   Kontakt
Sticky Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Am Wasser – aus den Vereinen
    • FishLife AWARD
  • Über Fishlife
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitglieder
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Sponsoren/Partner
    • Statuten
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Interessensvertretung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugendförderung
    • Umfrage
    • FishLife Forum
    • Zeitschrift
  • International
    • Europäische Anglerallianz
    • Internationale Donauschutzkommission
    • Wissenswertes
  • Unsere Mission
    • Fischartenschutz
      • Biodiversitäts-Kommission
      • Fisch des Jahres
        • 2012: Der Huchen
        • 2011: Die Äsche
        • 2010: Die Karausche
        • 2013: Die Forelle (Salmo Trutta)
        • 2015: Nase
        • 2014: Der Sterlet
        • 2017: Der Seesaibling
        • 2016: Die Elritze
      • Fischerethik
      • Aliens
      • EU-Angelcharta
      • Daten & Fakten
    • Gewässerschutz
      • Daten & Fakten
      • Flüsse voller Leben
      • Die Mythen der Wasserkraft
      • EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Tiere am Wasser
      • Artenschutz für alle
      • Fischotte
      • Kormoran
      • Reiher
      • Gänsesäger
      • Biber
    • Bewirtschaftung
      • Fischereiaufseher
      • Teichbeurteilung
      • Besatz
      • Entschädigungsansprüche
  • Fish’n’Friends
    • Wir stellen uns vor
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Studienfahrten
  • Home >
  • Aktuelles-2018 >  
  • La-Ola-Welle der Fische

Gemeinsam sind wir alle stärker!

Schon von der La-Ola-Welle der Fische gehört?

Lasst es uns den Schwefelmollys, kleinen Fischen im Südosten Mexikos, gleichtun:
Viele winzige Fische bilden eine Art La-Ola-Welle, um nicht gefressen zu werden.
Eine solche Win-Win-Situation ist notwendig, damit wir im Kollektiv stärker werden.
Es ist ein Signal: „WIR ZEIGEN, WIR SIND DA!“
Wir zeigen Zusammenhalt, Größe und Stärke, damit wir gehört werden müssen.

Unterstützen Sie uns

  • mit Ihrer ÖKF FishLife Mitgliedschaft mit diesem Mitgliedsantrag für Einzelpersonen oder Vereine/Organsisationen
  • mit einem Abo unseres Magazins „FishLife“ um EUR 33,- an sonja.behr@fishlife.at
  • mit Ihrer Spende auf unser Konto IBAN AT10 0258 2306 1700

Seit 30 Jahren schauen wir drauf – auf die Rechte von Fisch und Fischer:in.
„2021 – Auf den Punkt gebracht“ bringt Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Sturmwellen des vergangenen Jahres.

Für Ihre Fragen erreichen Sie mich unter sonja.behr@fishlife.at

Machen wir es den Schwefelmolly gleich. Zeigen wir Stärke:

Video: externer Inhalt, für den wir nicht verantwortlich zeichnen
Bilder: Pixabay

Aktuelles-2018, Allgemein
ÖKF Fishlife
Breitenfurterstraße 335 A-1230 Wien
Bürozeiten: Mo -Fr, 8 -13 Uhr

Telefon: 01/8695300
Fax.: 01/8695339


E-Mail: oekf@fishlife.at


Impressum
Schließen
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit diesen Einsatz von Cookies auf dieser Website in Impressum & AGB widersprechen.
Schließen und nicht mehr nachfragen