11. ÖKF FishLife FORUM 2023
RETTUNGSGASSE FÜR DIE FISCHE
Die Leistungen der Angelfischerei für Natur & Gesellschaft
13. – 14. Oktober 2023 in Linz
Hotel Park Inn by Radisson Linz | Hessenplatz 16-18, 4020 Linz | Oberösterreich
FREITAG, 13. Oktober 2023
12:00 – 13:00 | Registrierung und Begrüßungskaffee |
13:00 – 13.20 | Eröffnung mit Begrüßung durch Präsident Helmut Belanyecz |
Grußworte Fred Bloot, Präsident der Europäischen Anglerallianz Mag. Gert Gradnitzer, Präsident des Österreichischen Fischereiverbandes |
DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ANGELFISCHEREI
13:20 – 13:40 | Keynote Wer rettet den Huchen? Univ. Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) |
13:40 – 14:10 | Panel STUDIE ÖKF FishLife „Angelfischerei in Österreich – eine starke Kraft“ Präsentation der Ergebnisse mit anschließender Diskussion Sonja Behr, ÖKF FishLife Prof.Dr. Beutelmayer, MARKET Marktforschungs-Ges.m.b.H. & Co.KG Michael T. Landschau, ÖKF FishLife, MUTATIO PR Beratung Franz Kiwek, Österreichische Fischereigesellschaft gegr. 1880 DI Norbert Novak, Verband Österr. Arbeiter-Fischerei-Vereine |
14:10 – 14:20 | Im Trend: Fishing Ladies Ramona Hani, Österreichische Fischereigesellschaft gegr. 1880 |
14:20 – 14:40 | Diskussion WAS MACHEN WIR DRAUS – WO WOLLEN WIR HIN? |
14:40 – 15:10 | Pause |
LEISTUNGEN DER ANGELFISCHEREI FÜR NATUR, ARTENVIELFALT UND GEMEINWOHL
15:10 – 15:30 | Angeln in der Mitte der Gesellschaft, Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Freizeitfischerei in Europa Olaf Lindner, Deutscher Angelfischer-Verband e.V. |
15:30 – 15:50 | Fischer schaffen Lebensraum David Bittner, Dr. phil.nat., Schweizerischer Fischereiverband |
15:50 – 16:10 | Fische am Angelhaken – ist Fischen Tierquälerei? Dr. Heinz Heistinger, Fachtierarzt für Fische | Dr. Johann Brabenetz, Tierarzt |
16:10 – 16:30 | No Kill No Go? Andreas Riedl | Alex Festi, Südtiroler Fischereiverband |
16.30 – 16:50 | ÖKF FishLife als behördlich anerkannte Umweltorganisation – Möglichkeiten & Chancen Dr. Gert Folk, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Wasserrecht, Sachverständiger für Fischerei |
16:50 – 17:10 | Europäische Anglerallianz – ihre Leistungen und Erfolge für Österreichs Angelfischerei Fred Bloot, Präsident | Florian Stein, Vorstand Europäische Anglerallianz |
17:10 – 18:00 | Diskussion JEDER VON UNS IST BOTSCHAFTER DER FISCHEREI Was können | wollen | müssen wir noch tun, um die Außenwirkung der Angelfischerei zu verbessern |
18:30 | ABENDESSEN im Hotel (im Tagungskostenbeitrag enthalten) |
SAMSTAG, 14. Oktober 2023
ERFOLGREICHE GEWÄSSERBETREUUNG für fischreiche und lebenswerte Gewässer
Fische brauchen Fischer
09:00 – 09:30 | Grundlagenbetrachtung Fischbesatz in Fließgewässern DI Klaus Berg, Landesfischereiverband OÖ |
09:30 – 09:50 | Umwelt DNA von Fischen (eDNA) als ergänzende Methode zur Gewässerzustandserhebung (GZÜV) in Österreich – Möglichkeiten/Grenzen Dr. Michael Schabuss, PRO Fisch OG |
09:50 – 10:10 | Wiederansiedelung verlorener Fischarten – eine einfache Sache? Dr. Günther Unfer | DI Dr. Thomas Friedrich | DDipl.Ing. Dr. Kurt Pinter Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement |
10:10 – 10:40 | PAUSE |
10:40 – 11:30 | Panel Wie kann ein zeitgemäßes Fischfresser-Management funktionieren?
Mag. Stefan Guttmann, Land OÖ, Abt. Naturschutz |
11:30 – 12:30 | mit anschließender Diskussion und Erfahrungsaustausch |
12:30 – 14:00 | Mittagessen im Hotel (im Tagungskostenbeitrag enthalten) |
Intakte Gewässer als Verbündete in der Klimakrise
14:00 – 14:20 | Spannungsfeld Wasserkraft – Ökologie: Der Weg zu einer nachhaltigen Wasserkraft Univ.Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) |
14:20 – 14:40 | Dam Removal – eine Chance für unsere Flüsse Gerhard Egger, Leiter Flüsseteam beim WWF Österreich |
14:40 – 15:00 | LIFE-Boat 4 Sturgeon -ein Rettungsboot für 4 Störarten DI Dr. Thomas FRIEDRICH, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) |
15:00 – 15:20 | Mit Gewässerpflege Hochwasserschutz und Gewässerökologie vereinen DI Julia Lorenz, Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Abt. Hochwasserrisikomanagement |
15:20 – 15:40 | Flussrenaturierungen an der Donau DI Martin MÜHLBAUER, ezb / TB Zauner GmbH Technisches Büro für Angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft |
15:40 – 16:00 | PAUSE |
16:00 – 17:00 | Diskussion WAS WÜNSCHT IHR EUCH VOM ÖKF FISHLIFE? |