Leben in der Strömung
Broschüre 21×21 cm, 72 Seiten mit über 170 Fotos
Autoren Rudolf Hofer | Christian Moritz
Herausgeber ÖKF FishLife | WWF Österreich
als .pdf zum Download
hochwertige Broschüre Unkostenbeitrag EUR 5,- + Versandkosten
„Wasser ist Leben“, ein vielfach strapazierter Satz, doch einfach wahr.
Unsere Gewässer sind Lebensraum. Wir Menschen brauchen Wasser nicht nur zum Trinken, als Erholungsraum, zur Energiegewinnung und vieles mehr, sondern wir teilen uns diesen Lebensraum nicht nur mit Fischen, sondern auch mit einer schier unvorstellbaren Menge und Vielfalt an sechsbeinigen Tieren: Insekten. Würden wir sie zählen, so kämen auf jeden Menschen dieser Erde rund 1,4 Milliarden Insekten aus geschätzten 5,5 Millionen unterschiedlichen Arten. Trotzdem sind sie massiv bedroht. Es mag an dieser unerschöpflich scheinenden Masse liegen, dass das Ausmaß der Gefahr viel zu lange kaum Beachtung fand.
Fressen und gefressen werden: eine uralte Schicksalsgemeinschaft
In Österreich leben mehr als 1.000 aquatische Insektenarten, die in hohen Dichten mit bis 15.000 Individuen pro Quadratmeter unsere Bäche und Flüsse besiedeln. Diese sind Nahrungsgrundlage für viele Fischarten und stellen somit auch die Basis für ein funktionierendes Ökosystem Wasser dar.
„Leben in der Strömung“
„Leben in der Strömung“ entführt Sie in die Unterwasserwelt von Bächen und Flüssen, eröffnet Einblicke in die Vielfalt tierischer Lebensgemeinschaften mit beeindruckenden Anpassungsstrategien. Was sich dem Laien als eher lebensfeindliche, quirlige Gewässerabschnitte präsentiert, ist in Wahrheit voller Lebensformen, die sich einem speziellen Umfeld perfekt angepasst haben. Damit sich das Werk trotz aller wissenschaftlicher Charakteristik nicht als Aneinanderreihung trockener Textpassagen darstellt, wurde es mit einer Vielzahl teils wirklich spektakulärer Fotos ausgestattet.
„Leben in der Strömung“ soll die Debatte rund um den Lebensraum Wasser beleben. Zugleich wollen wir darstellen, wie vielfältig, bunt und schützenswert die Welt der Insekten und Fische ist.
„Leben in der Strömung“ ist eine Würdigung an die Schaffenskraft der Natur und dient uns als Ansporn, uns umso mehr für die Erhaltung dieser Natur einzusetzen.
