Nachhaltiger Fischbesatz in der Alm
Für eine lebendige Fischpopulation und erstklassiges Fliegenfischen im Almtal
Scharnstein/Grünau im Almtal, Oktober 2025 – Der Fischereiverein Almtal hat in Kooperation mit dem Fischereirevier Alm am vergangenen Wochenende einen umfangreichen Revierbesatz durchgeführt. Über 3.000 Jungfische – Äschen und donaustämmige Bachforellen – wurden in die glasklare Alm im Bereich Scharnstein und Grünau eingesetzt.
Mit dieser Maßnahme setzen die Verantwortlichen ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und verantwortungsvolle Fischereipraxis. Die Alm zählt zu den schönsten Fließgewässern Österreichs und genießt bei Fliegenfischerinnen und Fliegenfischern aus dem In- und Ausland einen hervorragenden Ruf.
„Durch gezielte, nachhaltige Besatzmaßnahmen stellen wir sicher, dass sich die Alm auch künftig als Top-Fliegenfischwasser präsentiert. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Fischbestandes und zur Attraktivität des Almtals als touristische Region“, betont der Fischereiverein Almtal.
Mit dem Ende der Fliegenfischsaison im September richtet sich der Blick bereits auf das kommende Jahr. Um im Mai 2026 wieder in eine erfolgreiche Saison zu starten, arbeiten Verein und Revierbehörde derzeit an einer langfristig tragfähigen Besatzstrategie. Ziel ist es, den Bestand zu sichern und gleichzeitig das ökologische Gleichgewicht der Alm zu bewahren.
Kontakt:
Fischereiverein Almtal
E-Mail: fischereiverein.almtal@gmail.com
So schön ist Fischen,
so schön ist Fliegenfischen im Almtal!
Das weiß auch der ORF. Ab Minute 10:00 zeigt die Sendung *Heimat Österreich – Rund um den Kasberg* eindrucksvoll, wie Johann Sieberer und seine Freunde vom Fischereiverein Almtal durch das klare, seichte Wasser der Alm waten – mit viel Leidenschaft, Ruhe und handgebundenen Fliegenködern. Ein wunderbarer Einblick in die Faszination des Fliegenfischens vor der spektakulären Kulisse des Almtals. Das Video ist zum Nachschauen in der ORF-TVthek **bis zum 30. Oktober 2025** verfügbar.

