FV Fischamend bewirtschaftet Nasen-Laichplatz
MIT WATHOSE UND RECHEN
Noch vor Jahrzehnten ein Massenfisch in der Donau ging die Nasenpopulation vor allem durch den Eingriff des Menschen drastisch zurück.
Diesem Rückgang wollten wir als FV Fischamend entgegenwirken und so wurde 2019 ein Nasen-Laichplatz in der Fischa im Bereich der „3 Stege“ mit Schotter aufgebessert. Als Partner wurde die Stadtgemeinde Fischamend gewonnen. Schon kurze Zeit danach konnten über 100 Nasen beim Liebesspiel in der Fischa beobachtet werden.
An diesem Erfolg wollte wir 2020 anknüpfen und den Nasen wieder die besten Möglichkeiten zum Laichzug bieten. So wurde Ende Februar vom Vorstand des FV Fischamend der Schotter in der Fischa von den Feinsedimenten befreit und aufgelockert. Mit Wathose und Rechen waren die Arbeiten im Nu erledigt und erwartete gespannt die ersten Nasen, die aus der Donau zum Laichplatz aufstiegen.
Heuer drei Laichzüge in der Fischa
Die Arbeit machte sich bezahlt, denn vom 8. bis 15. März kam es zum ersten Laichzug, bei dem ca. 50 Exemplare gezählt wurden. Zwischen 20. und 23. März fanden sich und 300 Nasen zum Liebesspiel. Zu Ostern wiederholte sich das Spektakel zum dritten Mal. Auch bei diesem Laichzug lag die Anzahl der laichfähigen Fische bei etwa 300 Stück.
Auf einem guten Weg
Gegenüber früher ist dies nur ein Bruchteil an aufsteigenden Nasen, den wir in der Fischa beobachten konnten. Ältere Fischer*innen unserer Stadtgemeinde sich noch an das Getümmel während der Laichzeit erinnen. Heute ist an Laichzüge mit Tausenden Nasen nicht zu denken. Den Erfolg, den dieses großartige Projekt mit sich gebracht hat, ist gerades deshalb unschätzbar. Der FV Fischamend wird sich daher mit Sicherheit weiterhin um die Pflege des Laichplatzes kümmern.
Dazu gehört auch die Spaziergänger*innen sowie Hundebesitzer*innen daran zu erinnern, den Laich und die Brütlinge nicht zu gefährden. Beispielsweise sollen Hunde in den Monaten März und April bei den „3 Stegen“ nicht ins Wasser gelassen und von den Brücken keine Enten gefüttert werden. Denn werden diese dort angelockt, fressen sie auch die Fischeier.
Tobias Leister, Schriftführer FV Fischamend