Nominierung zum FishLife AWARD 2023
„3-Säulen“ des Fischereiverein Neustift
Als kleinen Fischereiverein würde es die Neustifter Fischer sehr freuen, wenn sie mit etwas Zuspruch und (wer weiß) mit etwas „Glück“ diesen Preis 2023 nach Tirol holen könnten, der unsere bislang getätigte Arbeit insoweit bestätigen und überdies auch für die Region Stubaital eine tolle und großartige Anerkennung sein würde…
„…Wie alles begann…“
1991 wurde der Fischereiverein Neustift, unter der Initiative von Josef Hofer und anderen lokalen Fischer gegründet. Ende 1991 zählte der Verein bereits 51 Mitglieder. Im Verlauf der Jahre konnte sich der Verein entsprechend weiterentwickeln und die Fischerei im Stubaital und über den regionalen Talgrenzen bekannter machen. Seit Anfang 2000 wird der Verein durch Obmann Markus Müller und dessen Stellvertreter Reinhard Siller geleitet. Zahlreiche Großprojekte und Events wurden in den letzten Jahren durch den Verein gestaltet und abgewickelt. Unter anderem wurden Projekte, wie etwa die Erweiterung der Vereinsteichanlage in „Gmoch“ (Ortsteil Neder in Neustift), umgesetzt, sowie das Fischereirevier Ruetzbach 2041 in Absprache mit der Gemeinde Neustift bestmöglich bewirtschaftet.
Alljährliche Veranstaltungen und Feste des Fischereivereins werden ebenso sehr gut angenommen und sorgen laufend für positive Rückmeldungen in der lokalen Gemeinde. Dazu zählen:
- Flurreinigungen des Reviers gemeinsam mit den Jungangler/-Innen
- Fliegenfischerkurse für Anfänger
- Fliegenbinde Abende
- Carp-fishing Workshops am Vereinsteich
- Kinderfischen uvm.
Vor allem das jährliche Kinder- und Jugendfischen erfreut sich immer einem großen Zuspruch und löst viel Begeisterung bei den jungen Mitgliedern aus. Aber auch das Karpfen- und Fliegenfischen hat in den letzten Jahren eine zunehmend größere Anhängerschaft im Verein gefunden. Dies auch aufgrund der regelmäßig stattfindenden Aktivitäten innerhalb des Vereins.
„3-Säulen“ des Fischereiverein Neustift
Kinder-/Jugendförderung im Stubaital
Ein absoluter Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die Förderung der Jugend zur Fischerei. Ein Beispiel dafür sind die, für Vereinsmitglieder kostenlosen, Fliegenfischerkurse. Dabei eignet sich die Teichanlage optimal, um die ersten Versuche mit der Fliegenrute zu machen. Gelehrt werden zusätzlich die Anwendung und Einsatz unterschiedlicher Fliegentypen.
Ein regelmäßiger Austausch mit dem Tiroler Fischereiverband ist überdies auch ein wichtiger Punkt, um die Kinder- und Jugendförderung in Tirol vorantreiben zu können. Dazu wird der Fischereiverband auch zu stattfindenden Veranstaltungen eingeladen oder darüber in Kenntnis gesetzt um bestmöglich die Fischerei in Tirol (insbesondere aber hier im Stubaital) wirksam der Gesellschaft näher zu bringen.
Kameradschaftspflege innerhalb des Vereins
Die Geselligkeit und der Erfahrungsaustauch unter Gleichgesinnten sollen im Verein auch nicht zu kurz kommen. Highlights sind dabei immer wieder gemeinsame Fischtage oder auch Vereinsausflüge an unterschiedliche Gewässer.
Ebenso ist dem Verein ein besonderes Anliegen die Hege und Pflege des Reviers. Hierzu sind die Fischer regelmäßig im Frühjahr im Einsatz den hinterlassenen „Müll“ aus der Ruetz heraus zu fischen und so einen kleinen Beitrag der „Umwelt zuliebe“ zu leisten.
Nachhaltige Bewirtschaftung sowie „Anglerethik“
Der waidgerechte Umgang mit dem Lebewesen Fisch ist den Vereinsmitgliedern sehr wichtig und wird dementsprechend beachtet und auch an die JungfischerInnen weitervermittelt. Ebenso wichtig ist dem Verein eine „nachhaltige“ ökologische Bewirtschaftung des Fischereireviers 2041 der Gemeinde Neustift. Dazu werden laufend Besatzmaßnahmen von heimischen Salmoniden, wie etwa die Bachforelle, oder wie zuletzt auch mehrfach die Äsche veranlasst. Ein weiterer wesentlicher Punkt unter den Fliegenfischern im Verein ist und bleibt das sogenannte „catch and release“ was auch den Jungfischer weitervermittelt werden soll.
Unsere Reviere
Ruetzbach 2041
Die „innere Ruetz“ (so von den einheimischen Anglern bekannt) ist ein rund 28 km langes Revier des Ruetzbachs mit einem schnellfließenden Charakter. Der Bach entsteht nach dem Alpekamm aus den Zusammenflüssen des Fernaubachs und Mutterbergbachs. Bedingt durch die zahlreichen Unwetterschäden in den letzten Jahrzehnten, mussten zum Schutz zahlreiche Verbauungen entlang der Ruetz gebaut werden, wobei man stets bemüht war einen naturnahen Verlauf zu ermöglichen, um die Fischfauna auch auf natürlicher Weise aufkommen zu lassen.
Oberbergbach
Ein absoluter „Geheimtipp“, der Oberbergbach als Seitenarm der Ruetz mit Mündung in Milders. In den warmen Sommermonaten ist mit Eintrübungen – Schmelzwasser (Gletscherwasser) zu rechnen. In dieser Zeit lohnt sich ein Blick in den Abschnitt des Oberbergbachs (Gesamtlänge ca. 9 km). Dieser Bereich ist deutlich weniger von Eintrübungen betroffen. Im Herbst zeigen sich die Bachsaiblinge von ihrer schönstenSeite. Ein einzigartiges Panorama am Wasser erwartet dort den Angler. Besonders die Kulisse im Bereich der Stöcklenalm, Oberissalm auf ca. 1500 Höhenmeter lässt so manchen Fliegenfischer staunen. Denn gerade im dortigen Bereich findet man einen unverbauten Bachverlauf mit traumhaften Unterständen für Fische.
Teichanlage
Mit Stolz kann behauptet werden, dass die große Teicherweiterung sicherlich eine große Bereicherung für die gesamte Anlage war und das Fischen vereinsintern dadurch sicherlich um einiges spannender macht. Seit 2001 gilt die Teichanlage Gmoch als zentraler Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder.
Von Mai bis Mitte Oktober ist die Teichanlage jeweils samstags von 15.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr geöffnet. Einige „“Spezialisten“ überlisten mittlerweile immer wieder schöne Karpfen und Forellen.
Zum Fischereiverein Neustift:
Der Verein zählt derzeit rund 140 Mitglieder (Tendenz steigend). Ein überwiegender Teil davon sind Kinder und Jugendliche aus dem Raum Neustift und Umgebung (Stubaital & Wipptal). Anfänger und Interessierte, die in die Fischerei „hineinschnuppern“ möchten, sind im Verein herzlichst willkommen.
Homepage: www.fischereiverein-neustift.at
Mailadresse: obmann@fischereiverein-neustift.at
Facebook: „Fischereiverein Neustift“
Bilder: Copyright – Fischereiverein Neustift
ZUS Christian (Medienkoordinator Fischereiverein Neustift)