Links   Service & Downloads   Kontakt
Sticky Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Am Wasser – aus den Vereinen
    • FishLife AWARD
  • Über Fishlife
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Fachbeirat
      • Mitglieder
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Sponsoren/Partner
    • Statuten
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Interessensvertretung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugendförderung
    • Umfrage
    • FishLife Forum
    • Zeitschrift
  • International
    • Europäische Anglerallianz
    • Internationale Donauschutzkommission
    • Wissenswertes
  • Unsere Mission
    • Fischartenschutz
      • Biodiversitäts-Kommission
      • Fisch des Jahres
        • 2012: Der Huchen
        • 2011: Die Äsche
        • 2010: Die Karausche
        • 2013: Die Forelle (Salmo Trutta)
        • 2015: Nase
        • 2014: Der Sterlet
        • 2017: Der Seesaibling
        • 2016: Die Elritze
      • Fischerethik
      • Aliens
      • EU-Angelcharta
      • Daten & Fakten
    • Gewässerschutz
      • Daten & Fakten
      • Flüsse voller Leben
      • Die Mythen der Wasserkraft
      • EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Tiere am Wasser
      • Artenschutz für alle
      • Fischotte
      • Kormoran
      • Reiher
      • Gänsesäger
      • Biber
    • Bewirtschaftung
      • Fischereiaufseher
      • Teichbeurteilung
      • Besatz
      • Entschädigungsansprüche
  • Fish’n’Friends
    • Wir stellen uns vor
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Studienfahrten
  • Home >
  • Am Wasser - Vereine >  
  • Ein unvergesslichen Angeltag mit den Traunseefischern

2. Jugendfischen 2025 begeistert 48 Teilnehmer

Ein unvergesslicher Angeltag mit den Traunseefischern 

Am 20. September 2025 fand das 2. Jugendfischen des Jahres statt – und die Nachfrage sprengte alle Erwartungen. Ganze 48 Kinder und Jugendliche waren dabei und sorgten damit für eine Rekordbeteiligung. Erstmals wurde das Event nicht am Scherrerwasser in Gmunden, sondern in Puchheim abgehalten, da dort die Bedingungen durch hohe Temperaturen und starken Algenwuchs schwierig waren.

Premiere: Fischen an beiden Teichen

Nach der Begrüßung und Unterweisung durch den Jugendwart ging es los – und zwar gleich an beiden Teichen parallel, eine Premiere! Die 16 freiwilligen Helfer hatten alle Hände voll zu tun: Ködermontage, Tipps zum Auswerfen und Hilfestellung für Anfänger. Schon kurz nach Beginn landeten die ersten Forellen im Kescher, und die Begeisterung am Wasser war riesig. Einige hätten am liebsten gar nicht mehr aufgehört, als gegen 11:00 Uhr Schluss war.

Gemeinschaft am Traunsee

Nach dem aufregenden Vormittag ging es für die Gruppe zum Vereinsplatz am Traunsee, wo Grillwürste und Getränke bereits warteten. Auch für fachliche Weiterbildung war gesorgt: In einem eigens organisierten Filetierkurs konnten die Jugendlichen lernen, wie man frisch gefangene Fische sachgerecht versorgt und verwertet.

Tombola und Sponsoring-Highlights

Ein weiteres Highlight war die Tombola, bei der jeder Jugendliche einen Preis mit nach Hause nehmen konnte. Dank der Unterstützung von Fishing-King und zwei Fischereifachgeschäften gab es großartige Gewinne. Zusätzlich stellte der Landesfischereiverband Informationsmaterial zur Verfügung, das den Jungfischern wertvolles Wissen rund ums Angeln vermittelte.

Ein Fangergebnis, das sich sehen lassen kann

Die Ausbeute dieses Vormittags war beeindruckend: 154 Regenbogenforellen, 4 Rotfedern und ein Karpfen brachten stolze 56,80 Kilo Gesamtausfang. Dazu gesellte sich ein kleiner Hecht, der natürlich schonend zurückgesetzt wurde. Besonders erfreulich: Jeder einzelne Teilnehmer konnte mindestens einen Fang für sich verbuchen.

Besonderer Dank an Helfer und Familien

Ohne die vielen engagierten Helfer und die tatkräftige Unterstützung der Eltern wäre dieses Jugendfischen nicht möglich gewesen. Ihr Einsatz sorgte dafür, dass auch Anfänger bestens begleitet wurden und alle einen unvergesslichen Tag erleben konnten. Ein herzliches Dankeschön gilt zudem den Jugendlichen selbst, die sich vorbildlich am Wasser verhielten, sowie dem Platzwart, der den Vereinsplatz perfekt vorbereitete.

Uwe & Martin
Jugendwarte FV Traunsee
www.traunseefischer.at

Am Wasser - Vereine
ÖKF Fishlife
Breitenfurterstraße 335 A-1230 Wien
Bürozeiten: Mo -Fr, 8 -13 Uhr

Telefon: 01/8695300
Fax.: 01/8695339


E-Mail: oekf@fishlife.at


Impressum
Schließen
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit diesen Einsatz von Cookies auf dieser Website in Impressum & AGB widersprechen.
Schließen und nicht mehr nachfragen