PLATTFORM „LIVING RIVERS EUROPE“
MANIFESTO „NO MORE NEW HYDROPOWER“
Die Kampagne #Protectwater hat Wirkung gezeigt. Es war eine der größten Öffentlichkeitsbeteiligungen in der Geschichte der Europäischen Union. Ca. 380.000 europäische Bürgerinnen und Bürger haben die EU-Kommission aufgefordert, die strengen europäischen Wassergesetze zu verteidigen. Über 100 gemeinnützige Organisationen hatten im letzten Jahr mit der Kampagne Bürger aus ganz Europa aufgerufen, sich für die Aufrechterhaltung der starken europäischen Gesetze zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gewässer einzusetzen. Erfolgreich, denn die EU-WRRL wird nach einem Fitness-Check nicht geändert. Im Umweltausschuss im EU-Parlament (ENVI) wurde Anfang Dezember festgestellt, dass die Nichterreichung der Ziele der EU-WRRL vor allem auf die unzureichende Finanzierung, die besonders langsame Umsetzung und die unzureichende Durchsetzung zurückzuführen ist. Das Vorsorge- und das Verursacherprinzip würden nicht richtig umgesetzt, und viele Mitgliedstaaten nutzten die Ausnahmeregelungen zu weitreichend. Wie wir alle aus unserer Lobbying-Arbeit bei Thema Wasserkraft wissen, ist Österreich hier Spitzenreiter.
Nun haben auf Initative der Plattform „Living Rivers Europe“ über 130 Organisationen mit einen neuerlichen MANIFESTO „NO MORE NEW HYDROPOWER IN EUROPE“ neuerlich unsere Forderungen untermauert.
Auch ÖKF FishLife hat selbstverständlich dieses Manifest mitunterzeichnet.