Links   Service & Downloads   Kontakt
Sticky Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Am Wasser – aus den Vereinen
    • Archiv
  • Über Fishlife
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitglieder
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Sponsoren/Partner
    • Statuten
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Interessensvertretung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugendförderung
    • Umfrage
    • FishLife Forum
    • Zeitschrift
  • International
    • Europäische Anglerallianz
    • Internationale Donauschutzkommission
    • Wissenswertes
  • Unsere Mission
    • Fischartenschutz
      • Biodiversitäts-Kommission
      • Fisch des Jahres
        • 2012: Der Huchen
        • 2011: Die Äsche
        • 2010: Die Karausche
        • 2013: Die Forelle (Salmo Trutta)
        • 2015: Nase
        • 2014: Der Sterlet
        • 2017: Der Seesaibling
        • 2016: Die Elritze
      • Fischerethik
      • Aliens
      • EU-Angelcharta
      • Daten & Fakten
    • Gewässerschutz
      • Daten & Fakten
      • Flüsse voller Leben
      • Die Mythen der Wasserkraft
      • EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Tiere am Wasser
      • Artenschutz für alle
      • Fischotte
      • Kormoran
      • Reiher
      • Gänsesäger
      • Biber
    • Bewirtschaftung
      • Fischereiaufseher
      • Teichbeurteilung
      • Besatz
      • Entschädigungsansprüche
  • Fish’n’Friends
    • Wir stellen uns vor
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Studienfahrten
  • Home >
  • Allgemein >  
  • Fish Migration Foundation: Das Wandern ist der Fische Lust

World Fish Migration Foundation WFMF

Love flows – Das Wandern ist der Fische Lust

Anlässlich des Fish Migration Day am 24.10.2020 startete die World Fish Migration Foundation eine Petition „Call for urgent action to save migratory freshfish to protect biodiversity, food sources and livelihoods“.

Der im Juli 2020 veröffentlichte Living Planet Index für Wanderfische zeigte einen Rückgang um 76 % der Arten. Es gibt massenhaft Dämme, Wehre, Schleusen und Durchlässe, die unsere Gewässer und somit den Fischlebensraum zerstückeln. Wanderfische können somit ihre Laichplätze nicht mehr erreichen. Allein in Europa gibt es mindestens 100.000 veraltete Hindernisse, die wichtige Migrationsrouten behindern.

Mit dieser Resolution fordern wir Staats- und Regierungschefs der Welt auf, rasch Maßnahmen zu ergreifen:

  • Schutz aller verbliebenen frei fließenden Flüsse
  • Entfernung veralteter Flussbarrieren

Dam Removal

Keine andere Maßnahme bringt die ökologische Funktionsfähigkeit so effektiv zurück, wie der Rückbau von Dämmern. Die „Dam-Removal“-Bewegung begann in den USA, aber auch in Europa wurden mittlerweile rund 5.000 Dämme entfernt. Ein Beispiel dafür ist das Projekt „Licca liber“ in Bayern.

Es ist die größte Initiative zur Rettung unserer Wanderfische:

Mitte Jänner 2021 wurde diese Petition bereits von 218 Organisationen aus 70 verschiedenen Ländern unterzeichnet. Das Ziel ist hoch: 500 Organisationen aus 100 Länder. Je nachdem, wann dieses Ziel erreicht wird, soll diese Petition an die UNO und möglichst viele Regierungen überreicht werden, vielleicht schon zum Weltwassertag am 22.03.2021.

OEKF FishLife Letter WFMD_Call for goverments‘ action

Weitere Infos:
https://www.worldfishmigrationday.com/
https://damremoval.eu/

Allgemein
ÖKF Fishlife
Breitenfurterstraße 335 A-1230 Wien
Bürozeiten: Mo -Fr, 8 -13 Uhr

Telefon: 01/8695300
Fax.: 01/8695339


E-Mail: oekf@fishlife.at


Impressum
Schließen
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit diesen Einsatz von Cookies auf dieser Website in Impressum & AGB widersprechen.
Schließen und nicht mehr nachfragen