Links   Service & Downloads   Kontakt
Sticky Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Am Wasser – aus den Vereinen
    • FishLife AWARD
  • Über Fishlife
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitglieder
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Sponsoren/Partner
    • Statuten
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Interessensvertretung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugendförderung
    • Umfrage
    • FishLife Forum
    • Zeitschrift
  • International
    • Europäische Anglerallianz
    • Internationale Donauschutzkommission
    • Wissenswertes
  • Unsere Mission
    • Fischartenschutz
      • Biodiversitäts-Kommission
      • Fisch des Jahres
        • 2012: Der Huchen
        • 2011: Die Äsche
        • 2010: Die Karausche
        • 2013: Die Forelle (Salmo Trutta)
        • 2015: Nase
        • 2014: Der Sterlet
        • 2017: Der Seesaibling
        • 2016: Die Elritze
      • Fischerethik
      • Aliens
      • EU-Angelcharta
      • Daten & Fakten
    • Gewässerschutz
      • Daten & Fakten
      • Flüsse voller Leben
      • Die Mythen der Wasserkraft
      • EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Tiere am Wasser
      • Artenschutz für alle
      • Fischotte
      • Kormoran
      • Reiher
      • Gänsesäger
      • Biber
    • Bewirtschaftung
      • Fischereiaufseher
      • Teichbeurteilung
      • Besatz
      • Entschädigungsansprüche
  • Fish’n’Friends
    • Wir stellen uns vor
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Studienfahrten
  • Home >
  • Aktuelles-2018 >  
  • Ein Netzwerk für Gewässer und Fische

Ein Netzwerk für unsere Gewässer und Fische

ES LIEGT IN UNSER ALLER HAND!

ÖKF FishLife als behördlich anerkannte Umweltorganisation

 

Als anerkannte Umweltorganisation sehen wir es als unsere Verpflichtung an, nicht nur auf die Missstände und Bedrohungen aufmerksam zu machen, sondern vielmehr Maßnahmen und Aktionen einzufordern. Beharrlicher Widerstand und Proteste zahlen sich aus. Viele gemeinsame Aktionen haben die Botschaft „Stoppt die Wasserkraft“. ÖKF FishLife erweitert in seiner Resolution diese Botschaft um die Forderung „Schützt unsere Artenvielfalt“, v.a. im Hinblick auf die Gefährdung der Fischbestände. Wir wollen politisch Verantwortliche aufrütteln damit deren Entscheidungen zugunsten unserer Gewässer und Fische getroffen werden.

Warum allein, wenn es gemeinsam besser geht!

Resolutionen – Stellungnahmen – Manifeste:

ÖKF FishLife Resolution: Rettungsplan für Gewässer und deren Artenvielfalt

Die Kraft von 121 Unterstützern wollen wir nutzen und fordern einen Rettungsplan für Gewässer und deren Artenvielfalt

Kormoranmanagement im Rheindelta

In Arbeit

Manifest zum Schutz der Osttiroler Lebensadern

Die Isel und ihre Zubringerflüsse sind die Lebensaderns Osttirols und müssen geschützt werden.

Naturschutzkriterien im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Keine neuen Wasserkraftwerke aus Steuermitteln in Schutzgebieten sowie an den letzten ökologisch intakten Flussstrecken.

Taxonomie Wasserkraft

ÖKF FishLife Stellungnahme

Wasserkraft als Übergangstechnologie wäre nicht mehr förderungswürdig

Aktionsplan prioritäre Pfade invasiver Arten

Stellungnahme mit Bezug auf österreichische Interessen

Fish Migration Foundation -

Petition zum Schutz der Wanderfische

Fluss Frei – Fische müssen wandern können

Plattform "Living Rivers Europe"
Manifest "Keine neuen Wasserkraftwerke"

Grüne Wasserkraft ist ein Mythos

Biodiversitätstrategie

EU-Biodiversitätsstrategie
Nationale Biodiversitätskommission
Biodiversität in der Int. Donaukommission

Aktuelles-2018, Allgemein
ÖKF Fishlife
Breitenfurterstraße 335 A-1230 Wien
Bürozeiten: Mo -Fr, 8 -13 Uhr

Telefon: 01/8695300
Fax.: 01/8695339


E-Mail: oekf@fishlife.at


Impressum
Schließen
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit diesen Einsatz von Cookies auf dieser Website in Impressum & AGB widersprechen.
Schließen und nicht mehr nachfragen