Links   Service & Downloads   Kontakt
Sticky Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Am Wasser – aus den Vereinen
    • FishLife AWARD
  • Über Fishlife
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitglieder
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Sponsoren/Partner
    • Statuten
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Interessensvertretung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugendförderung
    • Umfrage
    • FishLife Forum
    • Zeitschrift
  • International
    • Europäische Anglerallianz
    • Internationale Donauschutzkommission
    • Wissenswertes
  • Unsere Mission
    • Fischartenschutz
      • Biodiversitäts-Kommission
      • Fisch des Jahres
        • 2012: Der Huchen
        • 2011: Die Äsche
        • 2010: Die Karausche
        • 2013: Die Forelle (Salmo Trutta)
        • 2015: Nase
        • 2014: Der Sterlet
        • 2017: Der Seesaibling
        • 2016: Die Elritze
      • Fischerethik
      • Aliens
      • EU-Angelcharta
      • Daten & Fakten
    • Gewässerschutz
      • Daten & Fakten
      • Flüsse voller Leben
      • Die Mythen der Wasserkraft
      • EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Tiere am Wasser
      • Artenschutz für alle
      • Fischotte
      • Kormoran
      • Reiher
      • Gänsesäger
      • Biber
    • Bewirtschaftung
      • Fischereiaufseher
      • Teichbeurteilung
      • Besatz
      • Entschädigungsansprüche
  • Fish’n’Friends
    • Wir stellen uns vor
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Studienfahrten
  • Home >
  • Allgemein >  
  • 11. ÖKF FishLife FORUM 13.-14. Oktober 2023

 

11. ÖKF FishLife FORUM 2023

RETTUNGSGASSE FÜR DIE FISCHE

Die Leistungen der Angelfischerei für Natur & Gesellschaft

13. – 14. Oktober 2023 in Linz
Hotel Park Inn by Radisson Linz | Hessenplatz 16-18, 4020 Linz | Oberösterreich

ZUR ANMELDUNG

FREITAG, 13. Oktober 2023

12:00 – 13:00 Registrierung und Begrüßungskaffee
13:00 – 13.20 Eröffnung mit Begrüßung durch Präsident Helmut Belanyecz
Grußworte
Fred Bloot, Präsident der Europäischen Anglerallianz
Mag. Gert Gradnitzer, Präsident des Österreichischen Fischereiverbandes

DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ANGELFISCHEREI

13:20 – 13:40 Keynote
Huchen – Der Fisch des Jahres 2023 als Botschafter für die Fische
Univ. Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)10
13:40 – 14:10 Panel
STUDIE ÖKF FishLife „Angelfischerei in Österreich – eine starke Kraft“
Präsentation der Ergebnisse mit anschließender Diskussion
14:10 – 14:20 Im Trend: Fishing Ladies
Ramona Hani, Österreichische Fischereigesellschaft gegr. 1880
14:20 – 14:40 Diskussion
WAS MACHEN WIR DRAUS – WO WOLLEN WIR HIN?
14:40 – 15:10 Pause

LEISTUNGEN DER ANGELFISCHEREI FÜR NATUR, ARTENVIELFALT UND GEMEINWOHL

15:10 – 15:30 Angeln in der Mitte der Gesellschaft, Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Freizeitfischerei in Europa
Olaf Lindner, Deutscher Angelfischer-Verband e.V.
15:30 – 15:50 Fischer schaffen Lebensraum
David Bittner, Dr. phil.nat., Schweizerischer Fischereiverband
15:50 – 16:10 Fische am Angelhaken – ist Fischen Tierquälerei?
Dr. Heinz Heistinger, Fachtierarzt für Fische | Dr. Johann Brabenetz, Tierarzt
16:10 – 16:30 No Kill No Go?
Andreas Riedl | Alex Festi, Südtiroler Fischereiverband
16.30 – 16:50 ÖKF FishLife als behördlich anerkannte Umweltorganisation – Möglichkeiten & Chancen
Dr. Gert Folk, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Wasserrecht, Sachverständiger für Fischerei
16:50 – 17:10 Europäische Anglerallianz – ihre Leistungen und Erfolge für Österreichs Angelfischerei
Fred Bloot, Präsident | Florian Stein, Vorstand Europäische Anglerallianz
17:10 – 18:00 Diskussion
JEDER VON UNS IST BOTSCHAFTER DER FISCHEREI
Was können | wollen | müssen wir noch tun, um die Außenwirkung der Angelfischerei zu verbessern
18:30 ABENDESSEN im Hotel (im Tagungskostenbeitrag enthalten)

SAMSTAG, 14. Oktober 2023

ERFOLGREICHE GEWÄSSERBETREUUNG für fischreiche / lebenswerte Gewässer

Fische brauchen Fischer

09:00 – 09:30 Grundlagenbetrachtung Fischbesatz in Fließgewässern
DI Klaus Berg, Landesfischereiverband OÖ
09:30 – 09:50 Umwelt DNA von Fischen (eDNA) als ergänzende Methode zur Gewässerzustandserhebung (GZÜV) in Österreich – Möglichkeiten/Grenzen
Dr. Michael Schabuss, PRO Fisch OG
09:50 – 10:10 Wiederansiedelung der Äsche am Kamp
Dr. Günther Unfer, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
10:10 – 10:40 PAUSE
10:40 – 11:30 Panel
Herausforderung Fischfresser – Wie kann ein zeitgemäßes Fischfresser-Management funktionieren?Mag. Stefan Guttmann, Land OÖ, Abt. Naturschutz (angefragt)
Zacharias Schähle, MSc MBA, Tiroler Landesfischereiverband
Dr. Günther Unfer, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Assoz. Univ.-Prof. Dr. Weiss, Steven, Universität Graz
Vertreter des Naturschutzes
11:30 – 12:30 mit anschließender Diskussion und Erfahrungsaustausch
12:30 – 14:00 Mittagessen im Hotel (im Tagungskostenbeitrag enthalten)

Intakte Gewässer als Verbündete in der Klimakrise

14:00 – 14:20 Herausforderung „Nachhaltige“ Wasserkraft
Univ.Prof. DI Dr. Stefan Schmutz, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
14:20 – 14:40 Dam Removal – eine Chance für unsere Flüsse
Gerhard Egger, Leiter Flüsseteam beim WWF Österreich
14:40 – 15:00 LIFE-Boat 4 Sturgeon -ein Rettungsboot für 4 Störarten
DI Dr. Thomas FRIEDRICH, Univ. für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)  
15:00 – 15:20 Mit Gewässerpflege Hochwasserschutz und Gewässerökologie vereinen
DI Julia Lorenz, Bundesministerium f. Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Abt. Hochwasserrisikomanagement
15:20 – 15:40 Flussrenaturierungen an der Donau
DI Martin MÜHLBAUER, ezb / TB Zauner GmbH Technisches Büro für Angewandte Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft
15:40 – 16:00 PAUSE
16:00 – 17:00 Diskussion
WAS WÜNSCHT IHR EUCH VOM ÖKF FISHLIFE?

ZUR ANMELDUNG

Allgemein
ÖKF Fishlife
Breitenfurterstraße 335 A-1230 Wien
Bürozeiten: Mo -Fr, 8 -13 Uhr

Telefon: 01/8695300
Fax.: 01/8695339


E-Mail: oekf@fishlife.at


Impressum
Schließen
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit diesen Einsatz von Cookies auf dieser Website in Impressum & AGB widersprechen.
Schließen und nicht mehr nachfragen