Links   Service & Downloads   Kontakt
Sticky Logo
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Am Wasser – aus den Vereinen
    • Archiv
  • Über Fishlife
    • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Mitglieder
    • Unser Leitbild
    • Was wir tun
    • Sponsoren/Partner
    • Statuten
    • Mitglied werden
  • Leistungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Interessensvertretung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Jugendförderung
    • Umfrage
    • FishLife Forum
    • Zeitschrift
  • International
    • Europäische Anglerallianz
    • Internationale Donauschutzkommission
    • Wissenswertes
  • Unsere Mission
    • Fischartenschutz
      • Biodiversitäts-Kommission
      • Fisch des Jahres
        • 2012: Der Huchen
        • 2011: Die Äsche
        • 2010: Die Karausche
        • 2013: Die Forelle (Salmo Trutta)
        • 2015: Nase
        • 2014: Der Sterlet
        • 2017: Der Seesaibling
        • 2016: Die Elritze
      • Fischerethik
      • Aliens
      • EU-Angelcharta
      • Daten & Fakten
    • Gewässerschutz
      • Daten & Fakten
      • Flüsse voller Leben
      • Die Mythen der Wasserkraft
      • EU-Wasserrahmenrichtlinie
    • Tiere am Wasser
      • Artenschutz für alle
      • Fischotte
      • Kormoran
      • Reiher
      • Gänsesäger
      • Biber
    • Bewirtschaftung
      • Fischereiaufseher
      • Teichbeurteilung
      • Besatz
      • Entschädigungsansprüche
  • Fish’n’Friends
    • Wir stellen uns vor
    • Ziele
    • Mitglieder
    • Studienfahrten
  • Home >
  • Aktuelles-2018 >  
  • Äsche – Fisch des Jahres 2021

Die Äsche – Fisch des Jahres 2021

Schillernde Schönheit wird Fisch des Jahres 2021

Früher war die Äsche so häufig anzutreffen, dass sogar ein eigener Wasserlebensraum – die Äschenregion – nach ihr benannt wurde. Bereits vor 10 Jahren hat der ÖKF FishLife gemeinsam mit dem Deutschen Angelfischer-Verband (damals Verband Deutscher Sportfischer) die Äsche als Warnung zum Fisch des Jahres gekürt.

Seitdem hat sich die Situation weiter zugespitzt und so macht es Sinn, wieder auf die Bedrohung der Äsche aufmerksam zu machen. Mit der aktuellen Nominierung zum Fisch des Jahres 2021 ist ein wichtiger Schritt erfolgt.

Äschen leben gefährlich!

Erfahrene Fischer kennen die Äsche als furchtlos, neugierig und zutraulich. Geschickte Fischfresser haben so ein leichtes Spiel. Darüber hinaus ging mit dem ausufernden Kraftwerksbau enorm viel Lebensraum für die Äsche verloren. Nahrungs- und Laichwanderungen sind nur mehr eingeschränkt möglich. Schwall- und Sunkbetrieb, fehlende Kinderstuben und steigende Wassertemperaturen tun ihr Übriges, um ihr das Überleben zu erschweren.

Wo es ihr gefällt, ist die Wasserwelt noch in Ordnung

Zur Verbesserung oder Wiederansiedlung der Äsche braucht es entsprechende Lebensräume. Flache, strömungsarme Uferzonen für Larven und Jungfische, zügige Strömungsgebiete mit einem reichhaltigen Futterangebot für ausgewachsene Äschen. Für ihre Laichplätze bevorzugen Sie lockeren, sauberen Kies mit entsprechender Strömungsstärke.

Seit 2007 auf der roten Liste

Die rote Liste der Fische Österreichs 2007 führt die Äsche bereits als gefährdet. Vielerorts hat sich die Situation verschärft. Fischer*innen verzichten seit Jahren vielerorts auf das Angeln von Äschen. Um die Äsche zu retten, müssen Renaturierungen vorangetrieben werden. Das nützt aber nichts, wenn Kormoran, Gänsesäger & Co weiterhin freien Flug haben. Nun kommt noch der Fischotter als Fressfeind dazu.

Ein wichtiges Zeichen

Mit der Ernennung zum Fisch des Jahres wollen alle Fischereiverbände nebst der traditionellen fischereilichen Bedeutung vor allem auf die aktuelle Bedrohung und die Gefährdung des Lebensraums hinweisen. Die Abstimmung erfolgte online auf www.fisch-des-jahres.info. Die Wahlbeteiligung ist mit 507 Teilnehmern allerdings durchaus ausbaufähig.

Ergebnis Online-Abstimmung

Prozent Stimmen
Äsche 44 % 223
Zander 27 % 139
Barbe 12 % 61
Koppe 11 % 56
Hasel   6 % 28
100 % 507

Broschüre Äsche – Fisch des Jahres 2011
bei ÖKF FishLife erhältlich

Bereits 2011 wurde die Äsche zum Fisch des Jahres gewählt und ihr vom Deutschen Angelfischer-Verband (damals DAFV) mit Unterstützung von ÖKF FishLife eine Broschüre gewidmet. Diese erhalten Sie im um EUR 6,- bei sonja.behr@fishlife.at

 

 

 

Bilder Shutterstock

Aktuelles-2018
ÖKF Fishlife
Breitenfurterstraße 335 A-1230 Wien
Bürozeiten: Mo -Fr, 8 -13 Uhr

Telefon: 01/8695300
Fax.: 01/8695339


E-Mail: oekf@fishlife.at


Impressum
Schließen
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit diesen Einsatz von Cookies auf dieser Website in Impressum & AGB widersprechen.
Schließen und nicht mehr nachfragen