CATCH&CLEAN DAY 2025
CATCH den Dreck – CLEAN mit Herz – FÜR Natur mit Lebenswert!
Am 27. September 2025 fand in ganz Österreich der CATCH&CLEAN DAY statt – ein beeindruckendes Beispiel, wie Angeln und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Unter dem Motto „CATCH den Dreck – CLEAN mit Herz – FÜR eine lebenswerte Natur!“ machten sich engagierte Anglerinnen und Angler auf den Weg zu Flüssen, Teichen, Seen und Bächen – nicht nur, um zu angeln, sondern auch, um Müll aus und rund um die Gewässer zu fischen.
Gemeinsam für saubere Gewässer
Von Vorarlberg bis ins Burgenland beteiligten sich Vereine, Privatpersonen und ganze Familien. Ausgestattet mit Ruten, Keschern, Müllsäcken und Handschuhen wurde nach Unrat gefischt und eingesammelt: alte Plastikflaschen, Getränkedosen, Papier und anderer Mist, der in der Natur nichts verloren hat.
„Dass Angler nicht nur Fische fangen, sondern sich auch als verantwortungsbewusste Naturschützer verstehen“ – damit begründet Sonja Behr das Engagement des ÖKF für diesen länderübergreifenden Aktionstag, der auch in Deutschland und der Schweiz durchgeführt wird.
Die Aktion erhielt breite Unterstützung, unter anderem von Monika Mörth, Leiterin der Sektion Wasserwirtschaft im BMLUK sowie von Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau- Stellvertreter in Niederösterreich. Beide zeigten sich von dem großen Einsatz der Teilnehmenden beeindruckt. Auch ÖKF Präsident Heinz Heistinger sowie Niederösterreichs Landesfischermeister Karl Gravogl waren aktiv vor Ort an der Unrecht Traisen bei Hohenberg dabei.
„Diese von uns und anderen Gewässerliebhabern initiierte Bürgeraktion soll auf die Zusammenhänge des sogenannten Public Littering aufmerksam machen und die Sauberhaltung der österreichischen Wasserlandschaften nachhaltig verbessern.“ – so unterstreicht Heinz Heistinger die Relevanz des gemeinschaftlichen Engagements für den Umweltschutz.
Mehr als nur Müllsammeln
Der CATCH&CLEAN Day ist auch ein starkes Zeichen für die Verantwortung von Anglerinnen und Anglern gegenüber der Umwelt. Das gemeinsame Tun fördert den Zusammenhalt und schärft den Blick für die ökologischen Herausforderungen, vor denen unsere Gewässer stehen. Dabei ergaben sich viele Gespräche mit Passanten, die spontan mit anpackten oder sich über die Aktion informierten.
Ergebnisse und Wirkung
Dank der tatkräftigen Mithilfe wurden an diesem Tag tausende Kilo Abfall fachgerecht entsorgt. Viele Vereinsgewässer präsentierten sich am Abend spürbar sauberer – und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren nicht nur mit CATCHerlebnissen, sondern auch mit dem guten Gefühl nach Hause, aktiv zum Schutz der Natur beigetragen zu haben.
CATCH&CLEAN Austria dankt allen Beteiligten und lädt schon jetzt zur nächsten gemeinsamen Aktion am 26.09.2026 ein – für sauberes Wasser, gesunde Fischbestände und eine intakte Natur.
Bilder: privat
